FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Versand?

Die Lieferdauer beträgt üblicherweise 1-3 Tage. Bitte beachten Sie, dass es durch Wochenende oder Feiertagen zu längeren Lieferzeiten kommen kann.

Woher stammen die Produkte?

Die Produkte werden in unserer hauseigenen Manufaktur hergestellt oder stammen von unseren ausgewählten Partnern aus einer Vielzahl von italienischen Provinzen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Gibt es einen Mindestbestellwert?

Nein, wir liefern bereits ab einer Genussbox.

Kann ich meine Pastabox ins Ausland versenden?

Nein, aktuell versenden wir Ihre Bestellung nur innerhalb von Deutschland.

Gibt es auch individuelle Genussboxen?

Bei Bestellungen ab einer Abnahmemenge von 3 Genussboxen bieten wir eine individuelle Zusammenstellung an. Kontaktieren Sie uns hierfür gerne über das Kontaktformular.

Ich habe einen Gutscheincode erhalten, wo kann ich diesen einlösen?

Den Gutschein können Sie ganz einfach im Kassenbereich in der obersten Zeile einlösen.

Meine Frage konnte im FAQ Bereich nicht beantwortet werden, was kann ich tun?

Bitte wende dich in diesen Fällen einfach direkt an uns. Hier geht’s zum Kontaktformular.

Fragen zur Zubereitung

Wie wird Pasta am besten gekocht?

Wenn Sie Pasta kochen, sollten Sie immer viel Wasser verwenden – idealerweise 1 L Wasser für 100 g Pasta. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Topf eine ausreichende Größe hat, damit die Pasta ausreichend Platz zum Kochen hat. Beim typischen Verfahren zum Kochen der Pasta erhitzen Sie 1,5-2 L Wasser, bis es kocht. Geben Sie zunächst Salz ins Wasser (7 g auf 1 L Wasser) und anschließend die Pasta und kochen Sie die Pasta entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung.

Sollte Salz in das kochende Wasser gegeben werden?

Salz sollte beim Kochen von Pasta immer hinzugefügt werden. Ein bisschen Salz im Wasser unterstreicht den Geschmack der Pasta. Wir empfehlen die Verwendung von Meersalz, weil Meersalz ein natürliches Produkt ist, das den Geschmack unterstreicht, ohne dass man dabei Gefahr läuft, die Pasta komplett zu versalzen. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Ernährung auf die Salzmenge achten müssen, die Sie täglich zu sich nehmen, sollten Sie das Salz jedoch weglassen. Geben Sie das Salz ins Wasser, wenn es angefangen hat, zu kochen. Wir empfehlen 7 g Salz auf 1 L Wasser.

Sollte Öl in das kochende Wasser gegeben werden?

Auch wenn Sie Öl ins Wasser geben, verhindert das generell nicht, dass die Pasta zusammenklebt. Das Zusammenkleben kann durch das Verwenden von qualitativ hochwertiger Pasta und das richtige Verhältnis von Wasser und Pasta verhindert werden.

Warum ist es so wichtig, die Pasta „al dente“ zu kochen?

Wenn Sie die Pasta perfekt „al dente“ kochen, also bissfest, nutzen Sie sämtliche Vorteile der Pasta. Dies gilt für Pasta übrigens unabhängig davon, ob sie aus Weich- oder Hartweizen hergestellt wird.

Sollte Pasta nach dem Kochen abgeschreckt werden?

Pasta sollte nach dem Kochen nicht kalt abgespült werden. Früher wurde diese Methode genutzt, um überschüssige Stärke von der Pasta abzuspülen. Wenn Weizen von niedriger Qualität genutzt wird, verliert die Pasta zu viel Stärke und klebt anschließend zusammen. Da die Pasta jedoch aus qualitativ hochwertigem Hartweizen hergestellt wird, ist die natürliche Stärke, die unsere Pasta freigibt, ein wichtiger Baustein der Pasta-Mahlzeit. Tatsächlich haftet Sauce dank der Stärke auch wesentlich besser an der Pasta